Bücher
-
Walter Leistikow
Walter Leistikow (1865-1908) gehört zu den bedeutendsten Meistern des deutschen Impressionismus. Neben seinen bekannten märkischen Seen- und Kieferlandschaften schuf er auch Gemälde mit Reiseeindrücken – von der Ostseeküste bis nach…
-
Fürst Hermann von Pückler
Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), bekannt als der „grüne Fürst“ aus der Lausitz, gehört zu den schillerndsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Der gebildete Generalleutnant war ein entdeckungsfreudiger Reisender, der Europa,…
-
Heinrich Zille
„Mutta, wat kochste heute?“ – „Wäsche, du Dämlack!“ – „Schmeckt’n det jut?“ Heinrich Zilles Ton und sein Strich sind auch über 80 Jahre nach dem Tod des großen Künstlers unverkennbar…
-
Künstlerkolonien
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden als Reaktion auf die Industrialisierung der Städte zahlreiche Künstlerkolonien auf dem Lande. Für die Anziehungskraft, die diese Orte auf viele Künstler ausübten, gab es…
-
Schweizer Kunstsammler und ihre Leidenschaft
Sidney und Jenny Brown, Oskar Reinhart, Ernst und Hildy Beyeler, Emil G. Bührle, Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler oder Eberhard W. Kornfeld: Einige Schweizer Kunstsammlerinnen und -sammler sind international bekannt, andere…
-
Otto Dix
Otto Dix (1891-1969). einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, ist vor allem mit seinen großteils in Berlin entstandenen Werken aus den 1920er Jahren berühmt geworden. Der Porträtmaler, Zeichner…
-
Marlene Dietrich
Marlene Dietrich (1901–1992) ist eine der berühmtesten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Wie keine Zweite verkörpert die gebürtige Berlinerin sowohl Hollywood-Glamour als auch preußische Disziplin.Nach einem abgebrochenen Violinstudium beginnt Marlene Dietrich…
-
Max Liebermann
Max Liebermann (1847-1935) ist der bekannteste und wohl auch bedeutendste Maler, den Berlin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Wie kein anderer führte er mit seinem Werk…